Maximal mögliche Höherlegung / Restfederweg ermitteln
Die Maximalhöhe einer Höherlegung ist durch den Restfederweg begrenzt. Für eine TÜV-Eintragung nach §21 bzw. §19(2) StVZO ist ein Restfederweg nach Höherlegung von mindestens 4cm erforderlich. Die Einhaltung des Restfederwegs garantiert eine problemlose Höherlegung. Dadurch bleiben Bremsschläuche, Antriebswellen, Achsen und Fahrwerk im vom TÜV geprüften Toleranzbereich (TÜV-Merkblatt 751, Anhang II).
So ermitteln Sie die maximal mögliche Höherlegung:
- Markieren Sie mit dem Klebeband die Radmitte und messen Sie senkrecht bis zur Kotflügelkante.
- Messen Sie im Ruhezustand die Distanz zwischen der markierten Radmitte und senkrecht nach oben zum Kotflügelrand (Abbildung A) und notieren Sie sich den Wert (ACHTUNG: Fahrzeug immer zuerst im Ruhezustand messen, dann im ausgefederten Zustand, sonst wird das Meßergebnis verfälscht).
- Heben Sie die Karosserie mittels eines Wagenheber oder mit einer Hebebühne an.
- Jetzt ist das Fahrzeug ausgefedert und die Räder haben keinen Kontakt zum Boden (Abbildung B). Messen Sie nun erneut den Abstand zwischen der Radmitte und der Kotflügelunterkante.
Messpunkte: Mitte Kotflügel und Radmitte
WICHTIG! Vor dieser Messung Fahrzeug nicht anheben, da sonst das Meßergebnis verfälscht wird!
Federweg-Optimierung
Bevor Sie den Stoßdämpfer losschrauben messen Sie wie viel Gewinde nach oben frei ist. Alternativ können Sie dann um das freie Maß Unterlegscheiben montieren. Somit verlängert sich der Restfederweg (mehr Fahrkomfort)
Der Restfederweg kann durch Domteller-Unterlegscheiben vergrößert werden. Diese nach Bedarf zwischen Kolbenstange und Domlager montieren. Somit verlängert sich der Restfederweg für mehr Fahrkomfort. Falls dieser Federweg nicht ausreichen sollte, bieten wir optional eine Kolbenstangen-Verlängerung an, bestellbar unter www.spaccer.com
Beispiel
In nebenstehendem Beispiel kann am Fahrzeug eine Höherlegung um bis zu 6,0cm durchgeführt werden.
Distanz ausgefedert (Abbildung B) | 49,0 cm |
Distanz eingefedert (Abbildung A) | – 39,0 cm |
Federweg | 10,0 cm |
Vorgeschriebener Mindestfederweg | – 4,0 cm |
Max. mögliche Höherlegung | = 6,0 cm |
1 | 2 | 3 | 4 | |
---|---|---|---|---|
SPACCER (1,2cm) | 1,2 cm | 2,4 cm | 3,6 cm | 4,8 cm |
SPACCER (1,2cm) mit optionalem Gummiprofil (0,3cm) | 1,5 cm | 3,0 cm | 4,5 cm | 6,0 cm |